Silikon Dichtstoffe – elastische Abdichtungen für Bad, Küche und Bau
In der Kategorie Silikon findest du hochwertige, elastische Silikon-Dichtstoffe für professionelle Abdichtungsarbeiten in Bad, Küche, Bau und Fassade. Unsere Premium Silikone wie SL 52 ALL IN ONE, OPTISIL N oder Sanitär Silikon E bieten beste Haftung, hohe Elastizität und eine langlebige Dichtwirkung – ideal für Handwerker und Heimwerker mit hohen Qualitätsansprüchen.
Unsere Silikon-Dichtstoffe im Überblick
- SL 52 Premium ALL IN ONE Silikon – universeller Dichtstoff für nahezu alle Materialien, UV- und witterungsbeständig, neutral vernetzend.
- OPTISIL N Premium UNIVERSAL Bausilikon – neutral vernetzendes Silikon für Anschluss- und Dehnfugen im Innen- und Außenbereich, geruchsarm und langlebig.
- Sanitär Silikon E 1K Premium – speziell entwickelt für Feucht- und Nassräume, mit fungizider Ausrüstung gegen Schimmelbildung.
Vorteile von Silikon-Dichtstoffen
- Dauerelastisch: Kompensiert Bewegungen und Temperaturschwankungen ohne Rissbildung.
- Wasserfest & UV-beständig: Ideal für Nassräume und den Außeneinsatz geeignet.
- Haftet auf vielen Materialien: Exzellente Haftung auf Glas, Keramik, Emaille, Metall, Kunststoff oder Fliesen.
- Schimmelresistent: Spezielle Additive schützen vor Pilz- und Bakterienbildung.
- Einfach zu verarbeiten: Gleichmäßiger Materialfluss, glattes Fugenbild und schnelle Aushärtung.
Typische Einsatzbereiche
- Fugen in Badezimmern, Duschen und Küchen
- Fenster- und Türanschlussfugen
- Fassaden- und Dehnfugen im Außenbereich
- Verfugung von Sanitär- und Keramikelementen
- Abdichtung von Glas, Metall und Kunststoffelementen
Tipps zur Anwendung
- Untergrund reinigen: Fett-, staub- und silikonfrei, für optimale Haftung.
- Gleichmäßig auftragen: Mit einer Kartuschenpistole kontinuierlich und blasenfrei in die Fuge drücken.
- Fuge glätten: Innerhalb weniger Minuten mit Glättmittel oder Fugenglätter nachziehen.
- Aushärtung beachten: Silikon benötigt etwa 24 Stunden, um vollständig auszuhärten.
FAQ – häufige Fragen zu Silikon-Dichtstoffen
- Was ist der Unterschied zwischen neutralem und essigvernetzenden Silikon?
- Neutralvernetzende Silikone (z. B. OPTISIL N) sind geruchsarm und greifen empfindliche Materialien wie Naturstein oder Metall nicht an. Essigvernetzende Silikone (z. B. Sanitär Silikon E) härten schneller aus und eignen sich hervorragend für Glas und Keramik.
- Kann man Silikon überstreichen?
- Nein, Silikon ist nicht überstreichbar. Für überstreichbare Fugen empfehlen wir Acryl-Dichtstoffe.
- Wie lange ist Silikon haltbar?
- Ungeöffnete Kartuschen sind in der Regel 12 bis 18 Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte das Silikon zeitnah verarbeitet werden.
Fazit: Mit den Silikon-Dichtstoffen von 1A Malerwerkzeuge erhältst du zuverlässige, elastische und langlebige Lösungen für alle Fugen im Innen- und Außenbereich – perfekt für Handwerk, Bau und Renovierung.
Silikon Dichtstoffe – elastische Abdichtungen für Bad, Küche und Bau
In der Kategorie Silikon findest du hochwertige, elastische Silikon-Dichtstoffe für professionelle Abdichtungsarbeiten in Bad, Küche, Bau und Fassade. Unsere Premium Silikone wie SL 52 ALL IN ONE, OPTISIL N oder Sanitär Silikon E bieten beste Haftung, hohe Elastizität und eine langlebige Dichtwirkung – ideal für Handwerker und Heimwerker mit hohen Qualitätsansprüchen.
Unsere Silikon-Dichtstoffe im Überblick
- SL 52 Premium ALL IN ONE Silikon – universeller Dichtstoff für nahezu alle Materialien, UV- und witterungsbeständig, neutral vernetzend.
- OPTISIL N Premium UNIVERSAL Bausilikon – neutral vernetzendes Silikon für Anschluss- und Dehnfugen im Innen- und Außenbereich, geruchsarm und langlebig.
- Sanitär Silikon E 1K Premium – speziell entwickelt für Feucht- und Nassräume, mit fungizider Ausrüstung gegen Schimmelbildung.
Vorteile von Silikon-Dichtstoffen
- Dauerelastisch: Kompensiert Bewegungen und Temperaturschwankungen ohne Rissbildung.
- Wasserfest & UV-beständig: Ideal für Nassräume und den Außeneinsatz geeignet.
- Haftet auf vielen Materialien: Exzellente Haftung auf Glas, Keramik, Emaille, Metall, Kunststoff oder Fliesen.
- Schimmelresistent: Spezielle Additive schützen vor Pilz- und Bakterienbildung.
- Einfach zu verarbeiten: Gleichmäßiger Materialfluss, glattes Fugenbild und schnelle Aushärtung.
Typische Einsatzbereiche
- Fugen in Badezimmern, Duschen und Küchen
- Fenster- und Türanschlussfugen
- Fassaden- und Dehnfugen im Außenbereich
- Verfugung von Sanitär- und Keramikelementen
- Abdichtung von Glas, Metall und Kunststoffelementen
Tipps zur Anwendung
- Untergrund reinigen: Fett-, staub- und silikonfrei, für optimale Haftung.
- Gleichmäßig auftragen: Mit einer Kartuschenpistole kontinuierlich und blasenfrei in die Fuge drücken.
- Fuge glätten: Innerhalb weniger Minuten mit Glättmittel oder Fugenglätter nachziehen.
- Aushärtung beachten: Silikon benötigt etwa 24 Stunden, um vollständig auszuhärten.
FAQ – häufige Fragen zu Silikon-Dichtstoffen
- Was ist der Unterschied zwischen neutralem und essigvernetzenden Silikon?
- Neutralvernetzende Silikone (z. B. OPTISIL N) sind geruchsarm und greifen empfindliche Materialien wie Naturstein oder Metall nicht an. Essigvernetzende Silikone (z. B. Sanitär Silikon E) härten schneller aus und eignen sich hervorragend für Glas und Keramik.
- Kann man Silikon überstreichen?
- Nein, Silikon ist nicht überstreichbar. Für überstreichbare Fugen empfehlen wir Acryl-Dichtstoffe.
- Wie lange ist Silikon haltbar?
- Ungeöffnete Kartuschen sind in der Regel 12 bis 18 Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte das Silikon zeitnah verarbeitet werden.
Fazit: Mit den Silikon-Dichtstoffen von 1A Malerwerkzeuge erhältst du zuverlässige, elastische und langlebige Lösungen für alle Fugen im Innen- und Außenbereich – perfekt für Handwerk, Bau und Renovierung.
 
                                                                         
    
                                                             
    
                                                            